24. Februar 2023 - 26. Februar 2023
ganztägig bzw. siehe Veranstaltungsdetails
(English version below)
Ein großes Missverständnis in Bezug auf Meditation besteht darin zu glauben, wir müssten entweder friedlich und entspannt sein, um meditieren zu können oder in der Meditation einen ausnahmslos friedlichen, entspannten, gedankenfreien Zustand finden. Wenn wir bewusst oder unbewusst an einem dieser beiden Glaubenssätze festhalten, werden wir, wenn Gedanken und Emotionen auftauchen, natürlich gegen sie ankämpfen.
Wir alle begegnen dabei denselben Emotionen und können diese unterschiedlich erleben: mal als gewaltige, lähmende Wellen, mal als sanftes Anklopfen. Dabei sind unsere Emotionen eng verbunden mit unserem Wunsch, glücklich und frei von Leiden zu sein. Und es eint uns der Wunsch, uns von der Tyrannei zu befreien, die sie verursachen können.
Eine tiefgründige Herangehensweise, Emotionen zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten, ist die Beschäftigung mit den sog. “Fünf Buddha-Familien”. Die Basis hierfür ist das Verständnis der Untrennbarkeit der Erscheinungen. So kann sich beispielsweise eine Emotion sowohl als ein blockierter Zustand des Geistes als auch in seiner befreiten Form zeigen.
Die gute Nachricht ist, dass dieser leidfreie Zustand möglich ist, denn wir alle besitzen Grundlegendes Gutsein – die Buddha-Natur – und unsere Aufgabe besteht nur darin, diese nach und nach zu entdecken. Wenn wir es also richtig angehen, stellt unser turbulenter Geist mit all seinen Gedanken und Emotionen kein Problem mehr dar. Im Gegenteil, sobald wir erkennen, dass wir unsere Emotionen weder verbessern noch verurteilen oder unterdrücken müssen, erschließt sich uns dadurch eine neue Dimension der Freiheit.
In dem Seminar wird Lama Trinley aufzeigen, wie wir mehr Raum entstehen lassen können, wenn wir positive und negative Gefühle zulassen und so weiser auf Situationen reagieren können.
Die Veranstaltung richtet sich an langjährig Praktizierende, die mehr Impulse für den Umgang mit Emotionen in der Meditation suchen. Ebenso richtet sich das Teaching an Anfänger*innen, die sich in einer friedlichen Meditation versuchen und mehr über die Einordnung und den Umgang mit intensiven Emotionen erfahren wollen.
—
Über Lama Trinley
Lama Trinley ist seit November 2007 der Resident Lama im Tergar Mingjue Meditationszentrum in Phoenix.
Lama Trinley begann seine Ausbildung im Tergar Kloster, wo er Rituale, Gebete und andere Praxismethoden der tibetisch-buddhistischen Tradition studierte. Im Alter von siebzehn Jahren begann er ein traditionelles Drei-Jahres-Retreat. Danach studierte er sechs Jahre an der Tergar Klosteruniversität, wo er auch drei Jahre als Assistenzlehrer unterrichtete.
Wer Lama Trinley erlebt hat, weiß um sein tiefgründiges Verständnis für die buddhistischen Lehren und seine zugängliche Art, als Retreat-Lama Unterweisungen in der Praxis der Meditation zu geben. Seine guten Englischkenntnisse und sein bescheidenes und sanftes Auftreten sprechen gleichermaßen Neulinge als auch erfahrene Meditierende an
Die Veranstaltungs-Details
Wann:
- Freitag, 24. Februar 2023 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
- Samstag, 25. Februar 2023 10:00 – 21:00 Uhr
- Sonntag, 26. Februar 2023 10:00 – 17:30 Uhr
Einen detaillierten Zeitplan findest du hier.
Kosten:
- Frühbucher (bis 10.2.2023): 130 €
- Regulär: 160 €
- Reduziert, z.B. für Student*innen und Arbeitslose: 110 €
- Sponsor, damit ermöglichst du das Angebot der ermäßigten Preiskategorie: 190 €
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Übersetzung statt, wir prüfen aktuell, ob wir weitere Übersetzungen anbieten können. Für andere Sprachen kontaktiere uns bitte unter [email protected].
Sofern deine finanzielle Situation den ermäßigten Ticketpreis nicht zulässt, freuen wir uns trotzdem über deine Anmeldung. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall gerne unter [email protected].
Für das Seminar nutzen wir die Plattform ZOOM. Nach deiner Anmeldung erhälst du eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung. Eine Stornierung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn kostenlos. Danach erstatten wir 75% der Teilnahmegebühr zurück. Bitte gib uns im Falle einer Stornierung rechtzeitig unter [email protected] oder über Eventbrite Bescheid.
Kontakt:
Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktiere uns bitte unter [email protected].
______________
Exploring Emotions in the Context of the Five Buddha Families. Teaching with Lama Trinley
A major misconception about meditation is to believe that we have to be either peaceful and relaxed in order to meditate or to find an invariably peaceful, relaxed, thought-free state in meditation. If we consciously or unconsciously hold either of these beliefs, when thoughts and emotions arise, we will naturally struggle with them.
We are all touched by the same emotions and can experience them differently: sometimes as enormous debilitating waves, sometimes as gentle laps. At the same time, our emotions are closely connected to our desire to be happy and free from suffering. And we are united by the desire to free ourselves from the tyranny they can cause.
A profound way to understand and work with emotions is through the so-called Five Buddha Families. Working with the Five Buddha Families is based on the understanding of the inseparability of phenomena. For example, an emotion can manifest both as a blocked state of mind and in its liberated form.
The good news is that this suffering-free state is possible, because we all possess basic goodness – Buddha-nature – and our task is only to discover it little by little. So if we go about it the right way, our turbulent mind with all its thoughts and emotions will no longer be a problem. On the contrary, as soon as we realize that we do not have to improve, condemn or suppress our emotions, a new dimension of freedom opens up.
In the seminar, Lama Trinley will reveal how we can allow more space to emerge when we allow positive and negative feelings to emerge, allowing us to respond more wisely to situations.
The event is aimed at long-time practitioners who are looking for more impulses for dealing with emotions in meditation. Likewise, the teaching is aimed at beginners who want to try peaceful meditation and learn more about the classification and handling of intense emotions.
—
About Lama Trinley
Lama Trinley has been the resident teacher at the Tergar Mingjue Phoenix Center since November, 2007. Lama Trinley began his education at Tergar Monastery, where he studied the rituals, prayers, and other traditional practices of the Tibetan Buddhist tradition.
He entered the traditional three-year retreat when he was seventeen years old, after which he spent six years training in the monastic college of Tergar Monastery, where he taught for three years as assistant professor.
Those who have experienced Lama Trinley know of his profound understanding of Buddhist teachings and his approachable way of giving teachings in the practice of meditation as a retreat lama. His command of English and his humble and gentle demeanor make him easily accessible to newcomers and experienced meditators alike.
Event details
When (all times CET):
- Friday, February 24, 2023 8:00 p.m. – 09:30 p.m.
- Saturday, February 25, 2023 10:00 a.m. – 09:00 p.m.
- Sunday, February 26, 2023 10:00 a.m. – 05:30 p.m.
You can find the daily schedule here.
Cost:
- Early bird (til February 10, 2023): 130 €
- Regular: 160 €
- Reduced: 110 €
- Sponsor (As a sponsor, you enable us to offer the reduced price category): 190 €
The event will be held in German and English translation, we are currently checking if we can provide further translations. For other languages please contact us at [email protected]
If your financial situation does not allow the reduced ticket fee, we look forward to your registration. In this case, please contact us at [email protected].
We use the ZOOM platform for the seminar. After your registration, we will send you a confirmation of your registration including the access data to the event. Cancellation is free of charge up to 21 days before the start of the course. After that we will refund 75% of the participation fee. In the event of a cancellation, please let us know in good time at [email protected] or via Eventbrite.
Contact:
For questions about the event please contact us at [email protected].