28. Oktober 2018 - 2. November 2018
ganztägig bzw. siehe Veranstaltungsdetails
Herbstretreat
Eine andere Perspektive auf die Meditation im Alltag
Mit Khenpo Kunga
Winterberg, Deutschland

Khenpo Kunga
In diesem Retreat wird Khenpo Kunga uns durch verschiedene Meditationen und praktische Anleitungen führen, die uns einen friedvollen Umgang mit dem ständigen Auf und Ab im Leben zeigen.
In der Tradition, in der Mingyur Rinpoche und Khenpo Kunga unterrichten, gibt es eine kraftvolle Sammlung von Meditationen und praktischen Anleitungen, um Herz und Geist zu transformieren. In Tibet sind sie bekannt als Geistestraining oder Lojong. Kennzeichnend für diesen Ansatz ist besonders die Technik, gerade das, was uns im Alltag belastet, das zum Teil leidvolle Auf und Ab, als Hilfe zu nutzen, um das Herz zu öffnen und Einsicht zu erhalten in die Arbeitsweise des Geistes.
Die Linie des Geistestrainings beinhaltet einige der am meisten geschätzten Lehren der buddhistischen Tradition. In Tibet werden die Unterweisungen zum Geistestraining seit mehr als 1000 Jahren von Lehrer zu Schüler weitergegeben. Bis heute sind Lehre und Praxis weit ver-breitet. Seine Heiligkeit der Dalai Lama und andere große Meister unterrichten häufig in dieser Tradition und rühmen die tiefgreifende Einfachheit der Lehren und ihre Kraft, das Herz zu öffnen und den Geist zu transformieren.
Details zum Retreat
Das Retreat besteht aus zwei Programmen: In den ersten zwei Tagen wird Khenpo Kunga alle TeilnehmerInnen gemeinsam unterrichten, später wird er je eine Sitzung für alle TeilnehmerInnen und eine für diejenigen, die den Pfad der Befreiung praktizieren, geben. Letztere beinhalten Belehrungen zur Natur des Geistes. Für diejenigen, die dem Joy of Living Programm folgen, wird Tergar-Instruktorin Antonia Sumbundu Khenpo Kungas Unterweisungen weiter ausführen und auch zusätzliches Video- Material von Mingyur Rinpoche aus den Joy of Living Kursen präsentieren. Im Retreat werden sich Phasen der Meditation mit Belehrungen zu Kernpunkten der Texte und mit Gruppengesprächen abwechseln.
Khenpo Kunga
Khenpo Kunga wurde in jungen Jahren Mönch und begann seine Ausbildung im Tergar Kloster, wo er die Rituale, Gebete und anderen traditionellen Praktiken der tibetisch-buddhistischen Tradition studierte. Mit 15 trat er in ein ausgedehntes Meditationsretreat ein und verbrachte drei Jahre damit, die tiefgreifenden kontemplativen Praktiken der Kagyü-Linie zu beherrschen. Nach dieser Zeit der intensiven Meditationspraxis trat er in die renommierte Klosterschule Dzongsar in der Nähe von Dharamsala in Nordwest-Indien ein. Nach einem elfjährigen Studium erhielt er den Titel Khenpo (vergleichbar mit dem Titel Dr. phil.) und lehrte für drei weitere Jahre an der Klosterschule Dzongsar. Khenpo Kungas Hauptlehrer ist Yongey Mingyur Rinpoche, obwohl er auch mit vielen anderen verehrten Meistern studierte. In den letzten Jahren hat Khenpo Kunga in Taiwan, Hongkong und den Vereinigten Staaten als einer der Hauptlehrer für das weltweite Netz der Tergar Klöster, Meditationszentren und Meditationsgruppen gelehrt.
Antonia Sumbundu
Antonia ist seit der Gründung 2009 für Tergar engagiert. Sie ist Leiterin von Tergar Kopenhagen, arbeitet als Facilitator und als Instruktorin. Antonia nimmt weiterhin eine Schlüsselrolle in der Ausbildung und Betreuung von PraxisgruppenleiterInnen in ganz Europa wahr.
Für weitere Informationen über Antonia Sumbundu bitte hier klicken.
Weitere Informationen über Yongey Mingyur Rinpoche und Tergar International unter tergar.org.
Voraussetzungen für die allgemeine Teilnahme am Retreat:
- Teilnahme an Joy of Living 1
oder - mindestens ein Jahr Meditationspraxis und Teilnahme an der Einführung in die Meditation (Sie können an der Einführung in die Meditation jederzeit kostenfrei online teilnehmen. Der Online-Einführungskurs beinhaltet u.a. vier videounterstütze Sitzungen. Klicken Sie dafür bitte hier: Einführungskurs)
Voraussetzungen für die Teilnahme an den Belehrungen zur Natur des Geistes:
- Sie haben an allen drei „Joy of Living“ – Wochenenden teilgenommen: „Den Geist beruhigen“ (Level 1), „Das Herz öffnen“ (Level 2) und „Weisheit erwecken“ (Level 3) und die damit verbundenen Praxisvoraussetzungen abgeschlossen
oder - Sie haben bereits Belehrungen zum „Aufzeigen der Natur des Geistes“ von einem qualifizierten buddhistischen Linienhalter (ein Tulku oder ein Rinpoche) erhalten.
oder - Sie haben die gesamten Vorbereitenden Übungen (die 4 x 100,000 der Ngöndro-Praxis) vollendet.
oder - Sie haben eine tägliche Meditationspraxis seit mindestens fünf Jahren und entweder Gruppen-, oder Einzel-Praxisretreats (mit 6 oder mehr Stunden formeller Meditationspraxis täglich) unter der Leitung eines buddhistischen Lehrers / einer buddhistischen Lehrerin für insgesamt mindestens dreißig Tage durchgeführt.
Fragen zu den Voraussetzungen?
Wenn Sie Fragen dazu haben, an welchen Übertragungen sie qualifiziert sind teilzunehmen oder wenn Sie eine ältere Version von Rinpoches Pfad praktiziert haben und herausfinden möchten wie Ihre Praxis mit dem aktuellen Pfad der Befreiung zusammenpasst, schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
Sprachen:
Khenpo Kunga wird auf Tibetisch lehren, mit Übersetzung ins Englische und Deutsche.
Antonia Sumbundu lehrt auf Englisch, mit Übersetzung ins Deutsche.
Retreatzeitraum:
Sonntag, 28.10.2018, 19:30 Uhr – Freitag, 02.11.2018, 11:00 Uhr
Um am Retreat teilnehmen zu können ist es notwendig, nicht später als am Eröffnungstag, dem 28. Oktober, anzukommen. Es ist nicht möglich das Retreat später zu starten.
Check-in wird von 14.00 bis 18.00 Uhr am Eröffnungstag des Retreats sein. Ab 19:30 Uhr wird das Retreat starten.
Ort und Anreise:
Dorint Hotel & Sportresort Winterberg/Sauerland
Dorfstr. 1 / Postwiese
Neuastenberg
59955 Winterberg
Deutschland
hotel-sauerland-winterberg.dorint.com/de/
Das Hotel Dorint Sportresort Winterberg befindet sich im Herzen der Region Hochsauerland.
Aufgrund der bergigen Lage befinden sich in der gesamten Hotelanlage zahlreiche Treppen. Wenn Sie irgendwelche gesundheitlichen Einschränkungen diesbezüglich haben, kontaktieren Sie bitte [email protected].
Verkehrsanbindung zum Dorint Hotel:
- Informationen zur Anreise mit dem PKW
- Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Retreat-Gebühren:
- Regulär: 280,00 € (ohne Übernachtung und Verpflegung)
- Reduziert (Studenten, Arbeitslose): 220,00 € (ohne Übernachtung und Verpflegung)
- Sponsor: Als Sponsor können Sie einen frei wählbaren Spendenbetrag über die reguläre Gebühr hinaus bezahlen. Damit ermöglichen Sie es, die ermäßigte Preiskategorie anzubieten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Sofern Ihre finanzielle Situation auch die ermäßigte Gebühr nicht zulässt, freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir werden gemeinsam eine Lösung finden. Bei Fragen dazu und für Mithilfe-Optionen wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Die Retreat-Gebühren schließen nur die Retreat-Kurse ein. Sie müssen Ihr Hotel oder andere Unterkünfte sowie die Verpflegung davon getrennt buchen.
Die Bezahlung der Retreat-Gebühren wird zum Zeitpunkt der Anmeldung vollständig fällig.
Stornierungsgebühr:
Bei allen Stornierungen ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50,00 € Bearbeitungsgebühr an.
Unterbringung & Konditionen:
Das Retreat findet im Dorint Hotel & Sportresort, Neuastenberg, Winterberg, Sauerland, Deutschland, statt.
Dorint Hotel & Sportresort Winterberg/Sauerland
Dorfstr. 1/Postwiese
59955 Winterberg
Wir sind dankbar, dass das Hotel uns in vielen Bereichen behilflich ist das Retreat kostengünstig umzusetzen und freuen uns daher, wenn Sie sich für eine Unterbringung im Hotel entscheiden. Zudem ist es Teil des Retreatgedankens an einem Ort gemeinsam zu bleiben.
Retreat-Anmeldung:
Zur Registrierung folgen Sie bitte dem Anmelde-Link und füllen das Online-Formular aus:
Unterkunft im Hotel:
Das Dorint Hotel hat eine Auflistung zu den verschiedenen Zimmerkategorien und -gebühren vorbereitet. Bitte lesen Sie zuerst diese Auflistung um dann zu entscheiden, welche Zimmerkategorie Sie wünschen. Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl Zimmer/Appartements buchen können, als auch einzelne Betten jeder Kategorie, die dann zugewiesen werden.
Wenn Sie für die Hotelbuchung bereit sind, benutzen Sie den Link zum Formular hier. Füllen Sie das Buchungsformular vollständig aus und senden es direkt an das Dorint Hotel. Wenn Sie bei den Informationen oder der Buchung Unterstützung in einer anderen Sprache benötigen, kontaktieren Sie bitte direkt das Dorint Hotel unter der Tel.: +49 2981 897-0 • Fax: +49 2981 897-700 • [email protected].
Wer mit dem Wohnmobil o. ä. anreisen möchte, kann für nähere Informationen [email protected] kontaktieren.
Verpflegung:
Das Dorint Hotel bietet Ihnen drei Mahlzeiten (vegetarisch und vegan) für 25,00 € am Tag an, die Sie direkt beim Hotel buchen können. Das Abendessen am Anreisetag sowie das Mittagessen am Abreisetag sind Teil der Verpflegung.
Wir empfehlen denjenigen, die nicht vor Ort übernachten dieses Essensangebot anzunehmen. Kontaktieren Sie hier direkt das Dorint Hotel unter Tel.: +49 2981 897-0 • Fax: +49 2981 897-700 • [email protected].
Wasser und Tee stehen kostenfrei zur Verfügung.
Verhaltensregeln und Schweigen:
Während des Retreats wird von allen TeilnehmerInnen erwartet die ethischen Verhaltensregeln für Laienpraktizierende einzuhalten. Wir werden während des Retreats verschieden lang dauernde Zeiten in Stille sowie im Schweigen verbringen.
Internet:
Es gibt zwar einen Internetzugang im Hotel, aber wir bitten – im Geist eines intensiven Meditations-Retreats – darum, die Internetaktivitäten auf ein Minimum zu reduzieren, möglichst ganz sein zu lassen.
Kontakt:
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.